Schlagwort: Vegan

Azukibohnen-Süßkartoffel-Salat

Azukibohnen-Süßkartoffel-Salat

Hintergründe zu diesem Rezept: Dieses Video ist heute für mich etwas ganz besonderes. Wie ich jüngst bei Wartungsarbeiten an meinem Kanal festgestellt habe ist der aktuelle Stand 99 veröffentlichte Kochvideos. Als ich diesen Kanal damals startete hätte ich mir nie vorstellen können dass ich einmal 

Spitzkohlrouladen mit Pilz-Hirse Füllung

Spitzkohlrouladen mit Pilz-Hirse Füllung

Hintergründe zu diesem Rezept: Nachdem jede Jahreszeiten, seine ganz speziellen Lebensmittel erzeugt, verbindet jeder ein Gericht, das Erinnerungen hervorruft. Eines dieser Gerichte sind bei mir „Krautwiggerla“, wie hier bei uns in „Franggn“ die Kohlroulade / Krautwickel genannt werden. Als Kind war ich ein riesen Fan 

Quittenmus

Quittenmus

Hintergründe zu diesem Rezept:

In diesem Rezept trafen einige Ereignisse aufeinander. Zum einen, lernte ich eine neue Obstsorte kennen und schätzen. Die Rede ist von der Quitte. Bis dato wusste ich zwar, dass es sie gab, war mir aber irgendwie immer etwas suspekt. Nachdem ich mich allerdings etwas näher mit ihr beschäftigt habe, fand ich sie interessant und faszinierend. Unter anderem hilft sie bei Heiserkeit. Aus jenem Grunde ist diese Rezeptur entstanden. In der jetzigen herbstlichen Zeit ist es schnell passiert, Du erkältest Dich und obendrauf ist die Stimme noch weg. Ist es nicht möglich, genussvoll einer Heiserkeit zu begegnen? Das war die Frage, die mich inspirierte und bewegte. Da es sich heute, speziell um ein Gericht handelt, das gezielt bei Heiserkeit eingesetzt werden kann, ist es auch etwas spezieller zubereitet. 

Was sagt die TCM dazu?

Quitten zählen zum Feuerelement und ihr Geschmack ist sauer, bitter. Sie wirkt kühlend. Sie tonisiert das Yin, leitet Hitze und Feuchtigkeit aus. Westlich gesehen, wirkt sie entzündungshemmend und entgiftend.

Süssholz wirkt auf alle Elemente und ist thermisch neutral bis kühlend. Ihr Geschmack ist süß. Süssholz zählt zu den Heilkräutern und sollte deshalb mit Bedacht oder unter fachkundiger Anleitung eingesetzt werden. Auch sie tonisiert das Yin und eliminiert Hitze. Ihre Qi tonisierende Wirkung hilft unter anderem bei Energiemangel.

Kuzu zählt zum Erdelement, wirkt kühlend und hat einen süßen Geschmack. Auch Kuzu tonisiert Qi und Yin. Ebenso eliminiert es Hitze. 

Näheres über die Zubereitung nach der 5-Elemente-Ernährung:

Da dieses Rezept gezielt zum Einsatz gebracht werden soll, wurde es zu einem Mus püriert. Ideal wirkt es wenn es frisch zubereitet noch etwas warm verzehrt wird. Dazu kann eine Schale gekochter Rundkornreis gegessen werden. Reis eignet sich ebenfalls sehr gut, da er Hitze eliminiert und Toxine ausleitet.

Ansonsten können die Quitten auch als Kompott gereicht werden. In diesem Fall überspringst Du einfach den Arbeitsschritt des Pürierens. 

Ich wünsche Dir beim Nachkochen viel Spaß und Genuss.

„Guten Appetit“

Dein Rupert

Folgende Zutaten werden benötigt: 

(Die fettgedruckten Buchstaben vor den Zutaten, stehen für die Elemente, Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer)

E 1 EL Honig, E 3 g Kuzu, E 3 g Süßholz, 

M 1 Prise Zimt, M 1 Prise Anis,

W 1 Prise Salz, W 50 ml Wasser,

H 1 EL Apfelessig, 

F 300 g (Apfel)Quitten, 1 Zweig frisches Rosmarin, 300 ml heißes Wasser. 

Vorbereitung:

F                Quitten schälen, Kerngehäuse entfernen, in kleine Würfel schneiden

F                     Rosmarinnadeln vom Zweig lösen 

+ W         Kuzu mit einem Löffel / Stößel zerdrücken und mit 50 ml kaltem Wasser anrühren

Zubereitung:

F         Quittenwürfel in einen Topf füllen. 

F         Rosmarinnadeln dazutun. Mit heißem Wasser aufgießen.

E         Süßholz mit in den Topf geben und einmal kräftig aufkochen lassen. 

Danach Deckel auflegen, Herd auf kleine Hitze stellen und 20 Minuten köcheln lassen.  

Süßholzstücke herausnehmen. 

Mit einem Stabmixer die Quitten fein pürieren.

            Den Topf mit dem Quittenmus zurück auf den Herd stellen. 

E         Das angerührte Kuzu in den Topf eingießen, nochmals aufkochen lassen und 

1 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen.

         Mit Honig süßen.

M      Mit Anis, Zimt und

W      Salz würzen. 

H      Apfelessig unter das fertige Mus mischen.  

Blumenkohltaler mit Lauch-Spinat-Sauce

Blumenkohltaler mit Lauch-Spinat-Sauce

Hintergründe zu diesem Rezept: Dieses Rezept könnte perfekt in einer anderen Jahreszeit zubereitet werden. Blumenkohl, Lauch und Spinat sind fast ganzjährig erhältlich. Heute soll es, der Jahreszeit angepasst, als Booster für Qi und Yang dienen. Ein starkes Qi und Yang bildet ein ebenso starkes Wei 

Vegane Mayonnaise

Vegane Mayonnaise

Hintergründe zu diesem Rezept: Vor ein paar Videos bereitete ich einen gegrillten Lachs mit Brain Food Salat und einer veganen Mayonnaise zu. Es wurde die Bitte an mich herangetragen die vegane Mayonnaise in einem separaten Video nochmals vorzustellen. Solche Bitten erfülle ich doch sehr gerne. 

Zucchini-Aprikosen-Suppe

Zucchini-Aprikosen-Suppe

Hintergründe zu diesem Rezept

Beim Blick auf den Saisonkalender für Obst und Gemüse fiel mir auf, dass die Zucchini bisher noch nicht berücksichtigt wurde. Damit stand fest, für diese Woche gibt es ein Rezept mit Zucchini. Bei der Wahl der Zubereitungsmethode standen zwei Möglichkeiten zur Wahl. Salat oder Suppe. Die finale Entscheidung brachte ein Telefonat mir einer Klientin. Eine Suppe sollte es werden mit dem therapeutischen Hauptaugenmerk Qi und Blutaufbau. 

Was sagt die TCM dazu?

Zucchini ist dem Erdelement zugeordnet. Der Geschmack ist süß, die Thermik kühlend. Sie tonisiert das Qi und leitet Feuchtigkeit aus. Nachdem der Hauptaugenmerk für diese Suppe auf den Blutaufbau gerichtet war, mussten natürlich weitere Zutaten die den Blutaufbau positiv unterstützen mit ins Boot genommen werden. Ein Blick in den Saisonkalender hat damit die Aprikosen ins Spiel / in den Topf gebracht. Aprikosen zählen sowohl zum Erd- als auch zum Holzelement. Ihr Geschmack ist süß und sauer, wärmend die Thermik. Aprikosen tonsieren Blut und die Yin-Wurzel. Als weiteres Tonikum für Blut und Yin kam die Melasse zum Zuge. Aus westlicher Sicht enthält sie ein sehr hohen Anteil an Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. 

Näheres über die Zubereitung nach der 5-Elemente-Ernährung:

Zur Steigerung des Yin Aspektes, wurde die Zucchini und die Aprikose nicht angebraten, sondern in kochendem Wasser gegart. Die Zubereitungsart als Suppe hat den Vorteil, dass sie entweder als Snack zwischen den Mahlzeiten gereicht werden kann oder als „Aperitif“ vor jeder Hauptmahlzeit. In dieser Zusammensetzung, bei konsequenter Umsetzung, unterstützt dies den Blutaufbau. 

Ich wünsche Dir beim Nachkochen viel Spaß und Genuss.

„Guten Appetit“

Dein Rupert

Folgende Zutaten werden benötigt: 

(Die fettgedruckten Buchstaben vor den Zutaten, stehen für die Elemente, Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer)

E 500 g Zucchini, E 3 Aprikosen, E 2 EL Mandelmus, E 1 EL Melasse,

M 1 EL klein gewürfelten Ingwer, M 1 TL Oregano getrocknet,

W ¼ TL Salz, W 1 TL Wakame Algen, W 1 EL Miso Paste, 

H 1 EL Zitronensaft,

1 Stück frisches Kurkuma (ca. 1 – 1,5 cm groß), F 1l heißes Wasser.

Vorbereitung:

E         Zucchini in mittlere Würfel schneiden

E         Aprikosen halbieren und entsteinen. Anschließend in mittlere Würfel schneiden

M      Ingwer in Scheiben hobeln, danach in Stifte, dann in Würfel schneiden

F       Kurkuma in Scheiben hobeln und in Stifte schneiden

Zubereitung:

F       In einem heißen Topf, das heiße Wasser und Kurkuma geben.

E         Zucchini und Aprikosen in das heiße Wasser geben.

M      Ingwer, Oregano,

W      Salz und Wakame Algen mit dazugeben.

H        Zitronensaft zur Suppe geben.

Einmal kräftig aufkochen lassen. Danach Deckel auflegen und den Herd auf kleinste Hitze stellen. Anschließend 20 Minuten köcheln lassen. 

E       Den Topf mit der Suppe, von der heißen Platte nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Suppe darf nicht mehr kochen. 

Die Suppe zusammen mit dem Mandelmus und der Melasse fein pürieren. 

W       Zum Schluss die Miso Paste zur Suppe geben. Nochmals alles kurz miteinander mixen.

Erbsensuppe aus getrockneten Erbsen

Erbsensuppe aus getrockneten Erbsen

Hintergründe zu diesem Rezept Weiter geht es mit einem Vorschlag für ein leckeres warmes Frühstück. Dieses Mal bereiten wir eine Suppe zu. Basis dafür sind Erbsen und Amaranth. Je nach Jahreszeit kannst Du dafür getrocknete oder frische Erbsen verwenden. In diesem Rezept wurden dafür getrocknete 

Suppe aus Kohlrabi und Rettich

Suppe aus Kohlrabi und Rettich

Hintergründe zu diesem Rezept Jede Woche stellt sich mir die spannende Frage, was koche ich in diesem Video? Was passt und braucht es gerade? Das sind meist die Ausgangsfragen, wenn ein neues Rezept und Video kreiert wird. Bei dem Brainstorming für diese Woche, kam mir 

Spargel Salat mit roten Linsen und Liebstöckel Pesto

Spargel Salat mit roten Linsen und Liebstöckel Pesto

Wie ist dieses Rezept entstanden?

Frische Kräuter zum Kochen zu verwenden liebe ich seit jeher. Aus diesem Grund finden sich bei uns auf der Terrasse die gängigen Vertreter. U. a. haben wir Liebstöckel. Dieses Gewürz fasziniert mich mittlerweile seit einigen Jahren. Es hat sich zu einem wirklichen Busch entwickelt und wächst ohne Ende. So kam mir in den Sinn, was könnte man denn aus Liebstöckel Leckeres zubereiten und welche Wirkung es denn aus Sicht der TCM hat. Das Ergebnis hat mich äußerst positiv überrascht! 

Wie in den letzten Videos schon ab und zu erwähnt, werden immer mal wieder Rezepte gemacht, die Bestandteile der „Basics“ enthalten. Für dieses Video sollten rote Linsen zum Einsatz kommen.

Da stellte sich dann die abschließende Frage, welches saisonale und regionale Lebensmittel noch mit dazu genommen werden sollte. Diese Frage ließ sich schnell und leicht beantworten. Aktuell ist noch Spargelzeit und darf / sollte so oft wie möglich genutzt werden.

Um alle Komponenten unter einen Hut zu bekommen, wurde als Zubereitungsart ein Salat gewählt.

Was sagt die TCM dazu?

Liebstöckel zählt zu dem Feuer Element. Sein Geschmack ist leicht scharf und bitter. Seine Thermik ist wärmend. Es tonisiert und bewegt das Qi. Damit eignet es sich ebenfalls sehr gut bei einer Leber-Qi-Stagnation, wie schon in den letzten Videos etwas näher behandelt. 

Die roten Linsen sind in vielerlei Hinsicht sehr wertvoll. Sie zählen zum Erdelement, sind mild-süß nährend und in ihrer Thermik neutral. Sie tonisieren Qi, Jing und Blut. 

Außerdem lösen sie Feuchtigkeit auf. Aus westlicher Sicht enthalten sie Eisen, Zink, Magnesium und etliche B-Vitamine. Ebenfalls weisen sie einen hohen Anteil an Eiweiß auf. 

Näheres über die Zubereitung nach der 5-Elemente-Ernährung:

Die Zubereitung als Salat ermöglichte die Verwendung der Hauptkomponenten. Der Spargel wurde gedämpft und die roten Linsen schonend gekocht. Rote Linsen sind sehr schnell gar und zerfallen, wenn sie zu lange gekocht werden. Für diesen Salat sollten sie bissfest und formstabil verwendet werden. Das erfordert etwas Achtsamkeit bei der Zubereitung. Im Video ist es nochmals Schritt für Schritt zu sehen, wie rote Linsen so gekocht werden, dass sie am Ende gar, aber noch formstabil sind. Zur besseren Bekömmlichkeit wurde noch etwas Ingwer mitgekocht. 

Nachdem Spargel und rote Linsen abgekühlt waren, wurden sie zusammen mit dem Liebstöckel Pesto vermischt. 

Dieses wurde mit Cashewkernen, anstatt klassisch mit Parmesan zubereitet. Cashewkerne beruhigen den Shen (Geist) und tonisieren Qi und die Yin Wurzel. 

Ein sehr leckerer Salat, der sich relativ schnell und einfach zubereiten lässt, war das finale Ergebnis. Sowohl solo, als auch als Beilagen Salat kann er gereicht werden. 

Ich wünsche Dir beim Nachkochen viel Spaß und Genuss.

„Guten Appetit“

Dein Rupert

Folgende Zutaten werden benötigt:

(Die fettgedruckten Buchstaben vor den Zutaten, stehen für die Elemente, Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer)

E 100 g Rote Linsen, E 50 ml Olivenöl, E 50 g Cashewkerne, 

M 5 Scheiben frischer Ingwer, M ¼ TL Koriander gemahlen, M 1 Knoblauchzehe, 

W 1 TL Salz, W 130 ml Wasser, 

H ½ Bund Petersilie, H 1 EL Zitronensaft, H 1 EL Hefeflocken,

F Liebstöckel, F 500 g Spargel. 

Vorbereitung:

M        Ingwer in Scheiben hobeln, danach in Streifen schneiden, anschließend fein würfeln

M      Knoblauchzehe schälen und grob Würfeln

H     Petersilienblätter zupfen

F         Spargel schälen und in 2cm breite Stückchen schneiden. Danach 10 Minuten dämpfen und anschließend abkühlen lassen

Zubereitung Rote Linsen:

F     In einem heißen Topf 

E        rote Linsen und 

      Ingwer geben 

W    Mit Salz würzen und dem Wasser ablöschen.

Einmal kräftig aufkochen lassen, dann den Herd ausschalten. Deckel auflegen und die roten Linsen 6 – 8 Minuten in der Resthitze köcheln lassen, bis sie al dente sind. Zwischendurch den Garzustand prüfen.

Überflüssiges Kochwasser abgießen (falls vorhanden).

Danach in einer separaten Schüssel oder einem Sieb auskühlen lassen. 

Zubereitung Pesto:

E        Cashewkerne und Olivenöl in einen Mixbecher geben. 

      Danach Knoblauch, Koriander,

W    ½ TL Salz,

H      Petersilie, Hefeflocken, Zitronensaft

F       und Liebstöckel dazugeben. 

Alles gut durchmixen, bis ein homogenes Pesto entsteht. Falls es zu fest ist, etwas Wasser zugeben und nochmals mixen.

Zubereitung Salat:

In eine Schüssel den 

F       Spargel und die 

E     roten Linsen geben. Zusammen mit dem Pesto gut vermischen. 

Egerlingcremesuppe mit Bärlauch

Egerlingcremesuppe mit Bärlauch

Worum geht es heute? Juhu, endlich ist die neue Frühlingssaison da. Starten wir heute mit einem bekannten Vertreter. Bärlauch ist den meisten wohlbekannt. Geschmacklich erinnert er an Knoblauch und wird gerne für Suppen, Pestos und Dipps verwendet. Wir bereiten ihn heute in Kombination mit Egerlinge